Mittwochs, 21. Mai 2025 um 19:00 Uhr,  Hob, Kloster, Saal, Marktplatz 28, Beitrag 8,– €

Viele, die einen lieben Menschen verloren haben, empfinden wohl ähnlich, wenn die Trauer Einzug hält in ihrem Leben. Das Buch „Als Frau Trauer bei uns einzog“, von Anke Keil ist eine ganz besondere Geschichte über ein schwieriges Gefühl „Mit deinem Tod ist bei uns die Trauer eingezogen“. So einfach und so schwierig ist es, wenn jemand stirbt. Denn die Trauer ist einfach da und begleitet das Einfinden in dieses andere Leben wie ein inneres Programm mit verwirrend unterschiedlichen Aufgaben: Durch Momente voll Schmerz und Ratlosigkeit wie Gefühle des Aufbruchs, durch stures Weitermachen wie Pläneschmieden, durch zarte Erinnerungen wie abgrundtiefe Momente des Vermissens, durch Blicke zurück wie nach vorn, Fragen nach den Verstorbenen wie nach sich selbst. Das Buch ist eine Hilfestellung, gemeinsam ins Gespräch zu kommen. So kann es gelingen, die Trauer nicht nur als etwas Belastenden wahrzunehmen, sondern sie sich zum Freund zu machen, sie als Gast zu sehen – der irgendwann auch wieder geht.

Referentin: Anke Keil, Dipl. Theologin, Trauerbegleiterin (BVT)

Anmeldung und weitere Informationen:
Kath. Erwachsenenbildung kreis Freudenstadt e. V., Tel.: 07451 623220
E-Mail: info@keb-freudenstadt.de, https://www.keb-freudenstadt.de

20. Oktober 2025 von 13.30 bis 17.00 Uhr,  77776 Bad Rippoldsau, Fürstenbergstr. 4

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir

alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Kursinhalte des letzte Hilfe Kurs – das kleine 1×1 der Sterbebegleitung. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Anmeldung über Haus St. Vinzenz, Tel. 07440 92990, Frau Schmieder , Kosten: 15 €
Kursleitung: Sandra Vieth und Helga Zink