
Fortbildung
Helfen lässt sich lernen! Wir qualifizieren.
Alle ehrenamtlichen Hospizbegleiter absolvieren einen „Grund- und Aufbaukurs Hospizarbeit“, sie sind die Voraussetzung für den Einsatz als Hospizbegleiter/in. Jedoch stellt die Teilnahme am Seminar keine Verpflichtung zur späteren Mitarbeit dar – mitmachen ist auch dann sinnvoll und in unseren Augen erfolgreich, wenn „nur“ die persönliche Auseinandersetzung mit Sterben und Tod beabsichtigt ist.
1. Grundkurs Hospizarbeit – jährliches Angebot:
Die Teilnehmenden werden vertraut mit den Inhalten und Anliegen der Hospizarbeit. Sie erlangen ein vertieftes Verständnis für die Bedürfnisse sterbender Menschen und deren Angehörigen und werden befähigt, diese in ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten. Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat. Der Kurs umfasst 40 Unterrichtsstunden.
Die Schwerpunkte sind: Grundlegendes Fachwissen über die letzte Lebensphase. Persönliche Auseinandersetzung mit den Themen Endlichkeit, Sterben, Tod, Trauer, Grundlagen der Kommunikation, Informationen über das Hospizkonzept und die palliative Begleitung sterbender Menschen, Möglichkeiten der Angehörigen-Begleitung. Seminarleitung hat Frau Gudrun Theurer, Dipl. Theologin, Palliative Care Koordinatorin, Trauerbegleiterin.
Mitmachen bei einer ambulanten Hospizgruppe
Für Termine bitte unter Aktuelles nachsehen!
2. Aufbaukurs Hospizarbeit:
Unser Ziel ist, alle zwei Jahre einen Aufbaukurs anzubieten.
Für Termine bitte unter Aktuelles nachsehen!
Weitere Informationen erhalten Sie bei
Sandra Vieth
freudenstadt@ambulante-hospizdienste.de
Tel: 0160 5232334
sowie bei den einzelnen Hospizgruppen