Vortrags- und Leseabend 11. September 2023 um 19.00 Uhr
Taborkirche Freudenstadt, Gemeindesaal
in 72250 Freudenstadt

Erkenntnisse aus der Nahtodforschung geben Halt – Die ambulanten Hospizdienste im Landkreis Freudenstadt laden zu diesem Vortrags- und Leseabend herzlich ein!

Prof. Dr. Hans-Werner Stahl hält am Montag, 11.9.2023 um 19:00 Uhr einen Vortrag über Nahtoderfahrungen und wird Teile aus seinem gleichlautenden Buch lesen. Zu diesen ganz besonderen und sehr eindrucksvollen Erlebnissen am Rande des Todes gibt es erstaunliche Erkenntnisse aus entsprechenden Forschungen. Sie beschreiben den Weg der Seele im Sterben und geben Hinweise auf ein Weiterleben.

Im Vortrag wird besonders auf die Glaubwürdigkeit dieser Forschungsergebnisse eingegangen. Denn die Schilderungen der aus der Todeszone zurückgekehrten Menschen zeigen eine so liebevolle und positive Erlebniswelt, dass unsere traditionell angstvolle Einstellung zum Sterben und dem Danach überdacht werden muss.

Sind also diese Schilderungen glaubwürdig? Was könnten oder müssten wir in unserer Lebensauffassung ändern? Was sagen die Kritiker dazu? Der Vortrag basiert auf aktuellen Erkenntnissen der Nahtodforschung und ermöglicht den Zuhörern, auf wichtige Fragen eigene Antworten zu finden.

Der Eintritt ist frei, der Spendenerlös ist zugunsten des Kinder- und Jugendhospizdienstes der Malteser Freudenstadt.

Veranstalter:
Ambulante Hospizdienste Landkreis Freudenstadt

Treffen am 11.09.2023, 09.10.2023, 13.11.2023, 11.12.2023 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, Horb, Fürstabt-Gerbert-Str. 2, Museum Jüdischer Betsaal

Jeder Tod eines nahen Angehörten verändert das Leben tiefgreifend. Nichts ist mehr wie es vorher war. Es kann in der Trauer hilfreich sein, sich mit Menschen zu treffen, die ähnliche Erfahrungen machen. Ein geschützter Rahmen und eine vertrauensvolle Atmosphäre laden ein, um miteinander ins Gespräch zu kommen, den starken Gefühlen der Trauer Raum zu geben und mutig neue Wege zu gehen.

Referenten: Regine Bonfert, ehrenamtliche Trauerbegleiterin, Bettina Schmid, ehrenamtliche Trauerbegleiterin

Informationen bei KEB Freudenstadt e.V., Tel. 07451 623220, info@keb-freudenstadt.de

Trauerspaziergang am 24.09.2023 in Baiersbronn. Treffpunkt am Bahnhof um 14.00Uhr, Ende gegen 17.30Uhr. Der Weg ist eben und es findet noch eine Einkehr als Abschluss statt.
Anmelden bei:–
Helga Zink
Forststrasse 18
72270 Baiersbronn
Tel.:07442-122800
helgazink@kabelbw.de

15. November 2023 von 17.30 bis 21.30 Uhr,  72160 Horb a.N.

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir

alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Kursinhalte des letzte Hilfe Kurs – das kleine 1×1 der Sterbebegleitung. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Anmeldung über Kath. Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt, Tel. 07451/623220 oder über info@keb-freudenstadt.de, www.keb-freudenstadt.de , Kosten: 15 €
Kursleitung: Sandra Vieth und Helga Zink

Treffpunkt für Menschen in der Lebensmitte 16.10.2023, 20.11.2023, 18.12.2023, 15.01.2024, 19.02.2024 jeweils von 19.30 Uhr bis 21.00 Uhr, Horb, Fürstabt-Gerbert-Str. 2, Museum Jüdischer Betsaal

Der vorzeitige Tod des Partners/der Partnerin ist eine existentielle Erschütterung. Der Alltag bringt große Herausforderungen mit sich. An diesem Abend ist Platz für Ihre eigene Trauer. Der thematische Abend wird von erfahrenen Trauerbegleiter*Innen gestaltet und begleitet.

Referenten: Regine Bonfert, ehrenamtliche Trauerbegleiterin, Thomas Reininger, ehrenamtlicher Trauerbegleiter

Information bei KEB Freudenstadt e.V., Tel. 07451 623220, info@keb-freudenstadt.de