Grundkurs Hospizarbeit – jährliches Angebot:

Die Teilnehmenden werden vertraut mit den Inhalten und Anliegen der Hospizarbeit. Sie erlangen ein vertieftes Verständnis für die Bedürfnisse sterbender Menschen und deren Angehörigen und werden befähigt, diese in ihrem letzten Lebensabschnitt zu begleiten. Die Teilnehmenden erhalten ein Zertifikat. Der Kurs umfasst 40 Unterrichtsstunden.

Termine 2023: 

17./18. März 2023;   31.03./01. April 2023;   21./22. April 2023;   12. Mai 2023
Freitags:  17:30h – 21:00h   –  Samstags: 9:00h – 16:15 h

Anmeldung zum Grundkurs Hospiz

 

09. Mäz 2023 von 18 bis 21.30 Uhr,  72160 Horb a.N.

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir

alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Kursinhalte des letzte Hilfe Kurs – das kleine 1×1 der Sterbebegleitung. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Anmeldung über Kath. Erwachsenenbildung Kreis Freudenstadt, Tel. 07451/623220 oder über info@keb-freudenstadt.de, www.keb-freudenstadt.de , Kosten: 15 €
Kursleitung: Sandra Vieth und Helga Zink

15. März 2023 von 17 bis 20.30 Uhr, Landhausstr. 4, 72250 Freudenstadt

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Basiswissen und Orientierungen sowie einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern praktizierte Mitmenschlichkeit, die auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich ist. Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir

alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Kursinhalte des letzte Hilfe Kurs – das kleine 1×1 der Sterbebegleitung. Im Kurs sprechen wir über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht kurz angefügt. Wir thematisieren mögliche Beschwerden, die Teil des Sterbeprozesses sein können und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen.

Anmeldung über Kreisvolkshochschule Freudenstadt, Tel. 07441/920-1444 oder über fds@vhs-kreisfds.de, www.vhs-kreisfds.de , Kosten: 20 €
Kursleitung: Sandra Vieth und Helga Zink